Sammle einen Tag ...
Spurensuche

Sammle einen Tag …

… im Februar

„Wozu Momente sammeln?“, fragst du dich.
Es kostet Zeit und Mühe – und das alles in einem in der Regel ohnehin knapp getakteten Zeitplan, der deine Tage in ein strenges Korsett zwängt.

Und was ist, wenn du dann womöglich gar keinen besonderen Moment findest in dem durchsuchten Tag? Wenn das einer von diesen nassgrauen, mittelkalten Tagen ist, der sich völlig nahtlos und unbeachtet an all die anderen hell-, dunkel-, nassgrauen, durchschnittskalten Tage des Januars reiht? Dann hast du am Ende des Januars einen Monat deines Lebens weggelebt, ohne dass irgendetwas von ihm zurück geblieben ist.

Wie viele Monate hat ein Leben –

selbst wenn wir 100 Jahre alt werden? Und wie viele sind von deinen 1.200 Monaten noch verblieben?  
Was war dein besonderer Moment im Januar 2019?

Dir fallen spontan vier, fünf oder mehr Momente ein?
Wunderbar. Vielleicht hast du Lust im Februar noch mehr zu sammeln.

Dir fällt keiner ein? Januar und Zaubermoment das ist für dich wie Hochsommer und Schlittschuhlaufen – trau dich. Für den Januar ist es zu spät – entdecke die behaglich wärmenden, hellen und strahlenden Momente im Februar.

Starte mit einem kleinen Projekt: Sammle einen Tag im Februar. Mache ihn zu einem besonderen Tag, der aus der Reihe all der anderen Tage bunt und fröhlich herauswinkt und halte ihn fest, mit Worten, Bildern und allem, was du von diesem Tag unbedingt festhalten möchtest.

Wo soll ich beginnen mit der Suche? Hier ein paar Ideen …

  • Begrüße die Vorboten des Frühlings und lade sie ein hereinzukommen – in deine Wohnung, deinen Kopf, dein Herz: Schneeglöckchen, Winterlinge, zwitschernde Vögel, ein Sonnenstrahl, das Licht, das sich verändert, es wird früher hell und später dunkel.
  • Oder will der Winter noch nicht loslassen, malt er noch mit Glitzerfrost oder gar Schnee Winterbilder in die Landschaft?
  • Schneide einen Zweig vom Kirsch- oder Apfelbaum und stelle ihn in die Vase. Wann beginnt er zu blühen? Wie viele Blüten hat er und in welcher Farbe? Vielleicht hebst du eine auf …
  • Beschreibe die Farbe des Tages: fröhliches, sanftes, garstiges Grau oder blauer, hellleuchtender Himmel.
  • Fühl die Temperatur: klirrende, beißende Kälte, knisternde, anregende Kälte, ein erster Sonnstrahl, den man fühlen kann, perfekte Kälte, um die Lieblingsmütze spazieren zu tragen, perfekte nasse, nieselige Kälte, um im Bett zu lesen oder sich eine Tasse Lieblingsheißgetränk zu kochen.
  • Was ist eigentlich dein Lieblingsheißgetränk? Beschreibe, was du an ihm so liebst und wo du es am liebsten trinkst. Welche Farbe hat es und wie riecht es?
  • Welches ist dein liebstes Kleidungsstück, das man nur bei kaltem Wetter tragen kann? Zieh es an – im März ist es vielleicht schon zu warm.

Und wohin soll ich eigentlich sammeln?

Ich wünsche dir erfolgreiches Zaubermomentesammeln in jedem Monat des Jahres. Herzliche Grüße, Martina

2 Comments

    • MarthasTrails

      Herzlichen Dank für den allerallerersten Kommentar auf der neuen Seite. Sobald er öffnet, erfährst du es als allererster. Versprochen. Ich arbeite auf Hochtouren und beeile mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.