
24 Papierhäuschen falten in 60 Minuten
Hach – einen Adventskalender zu bekommen, das ist schon schön, oder? Aber selber einen verschenken … boah …, so viel Arbeit und Zeit und was tu ich bloß rein? Stimmt, 24 Schachteln falten oder 24 Päckchen packen, das dauert. Aber 24 Papierhäuschen zum Weihnachtsdorf zu falten, das schaffst du in einer Stunde. Ich habe es ausprobiert.
1. Schritt – Vorlage runterladen und ausdrucken
Vor dem Ausdrucken musst du entscheiden, willst du bereits fertig nummerierte Häuschen, Häuschen mit einer Fläche zum Bestempeln oder bekleben oder „leere“ Dächer, weil du Zahlen aufkleben oder anhängen möchtest. Möchtest du farbiges, weißes oder Kraftpapier benutzen? Du benötigst insgesamt 12 DIN A4-Bögen in einer Papierqualität von mindestens 120 gr. Nach oben gibt dein Drucker die Bedingungen vor. Ich habe für meine Häuschen 160 gr-Papier benutzt.

2. Schritt – falzen
Die Linien, die gefalzt werden müssen, sind außerhalb der Häuschen rot gestrichelt markiert. Deshalb ist es wichtig, dass du VOR DEM Schneiden alle Falzlinien mit einem Falzbein und einem Lineal oder einem Falzbrett falzt. TIPP: Falze am besten immer gleich beide Häuschen auf einem Bogen, dann geht es schneller.

3. Schritt – Schneiden
Schneide alle Häuschen zuerst an den langen Außenkanten mit einer Schere oder mit einem Cutter entlang eines Lineals. Du hast jetzt 24 Streifen. Von diesen musst du noch die Ecken der Faltlaschen abschneiden, damit diese später nicht rausschauen. Tipp: Sortiere zuerst alle Häuschen nach Breite. Es gibt 3 unterschiedliche Hausbreiten. Lege die Streifen so übereinander, dass immer Dach auf Dach liegt. Nimm einen kleinen Stapel von 3 bis 4 gleichen Streifen und schneide die Ecken mit einer Schere ab. Arbeite sorgfältig, damit du nicht Dachrinnen oder Hauswände von den unten liegenden Streifen wegschneidest.

4. Schritt – Falten, stanzen und kleben
Die vorbereiteten Streifen verarbeitest du nun einzeln weiter. Klebe zuerst die obere und untere Lasche fest: einstreichen, umklappen, gut andrücken – fertig. Tipp: Am allerschnellsten geht es mit einem Kleberoller.

Es kann hilfreich sein – für den zukünftigen Besitzer des Adventskalenders – wenn du eine Eingriffsmulde in die innere Hauskante stanzt. Ich verwende immer diese TAB-Stanze, weil ich keine Kreisstanze in der passenden Größe besitze. Und ich stanze nie die Kanten an denen eine Lichterkette „hängt“ – Kurzschluss im Haus, das will doch keiner …

Zum Schluss klebst du die vordere Hauswand auf die hintere. Dazu einfach die rechte und die linke Kante der vorderen Hauswand – mit Haustür – mit Klebstoffversehen und umklappen. Auch dies geht am Schnellsten mit dem Kleberoller. Achtung: Versuche eine möglichst große Fläche klebefrei zu halten, damit du später nicht nur Briefmarken einstecken kannst.

5. Schritt – Dach fertigstellen
Zum Abschluss klappst du die obere Lasche mit der vorderen Dachfläche über die Tasche nach vorn. Die beiden weißen Dreiecke recht uns links an der Dachfläche schneidest du mit einer Schere oder dem Cutter ab. Fertig. Für ein Häuschen benötige ich ca. 2,5 Minuten. Wie lange brauchst du?


Meine Ideen zum Kalender und was du sonst noch alles machen kannst mit den Häuschen findest du hier.

