
Zaubermomente sammeln – mit Collagentechnik oder Geschenk zum Muttertag
Das Sammeln besonderer Momente wurde mir vermutlich bereits in die Wiege gelegt. Und am allerliebsten sammle ich in der freien Natur und beim Essen. Und wenn dann noch Frühling, freie Natur und Essen zusammen kommen, was soll ich schreiben … Ich zeige es einfach.
Der Frühlingsgarten hat Rhabarber im Angebot: herbsäuerlich, in selbstbewusstem Rot und knackigfrisch. Also habe ich am 01. Mai einen Rhabarberkuchen gebacken – nach meinem Lieblingsrezept: knuspriger Mürbteigboden, belegt mit herbsaurem Rhabarber und oben drauf eine vanilligsüße Pudding-Sahne-Creme. In Kombination sind die 3 nicht zu schlagen. Am allerallerleckersten schmeckt der Kuchen, wenn noch eine klitzekleine Portion Restwärme im Pudding steckt. Sorry, aber ich muss aufpassen nicht auf die Tastatur zu sabbern … Kein schönes Bild. Ich radiere es wieder aus, indem ich euch zeige, was man für so einen Kaffeetafeltraum benötigt.

Dazu habe ich am Nachmittag – mit dem Geschmack von Rhabarberkuchen auf der Zunge – in der Sonne hinterm Haus geschnippelt und geklebt und die benötigten Zutaten in Mini-Collagen illustriert. Um die Farbpalette klar zu halten, habe ich die Auswahl auf 5 Bögen bunter Papiere und eine Zeitschrift beschränkt. Anschließend habe ich alle Zutaten auf einem Blatt vereinigt und anschließend eingescannt.
Mit Photoshop wurden alle Zutaten dann wieder getrennt und später auf einem neuen Blatt arrangiert, um das Rezept zu illustrieren. Das war ein munteres Geschupse und Gerangel um die besten Plätze.
Ich besitze jetzt eine lebendig bunte Erinnerung an den 01. Mai 2019. Wunderbarerweise habe ich damit auch ein Geschenk zum Muttertag für meine Mutter kreiert. Denn in einem Bilderrahmen eignet sich das Rezept prima als Küchenschmuck.

Du hast noch kein Geschenk zum Muttertag?
Der ist bereits am kommenden Sonntag. Dann lade dir doch hier einfach das PDF zum Rezept herunter und überrasche deine Mutter mit etwas Deko für die Wand und / oder mit einem Rhabarberkuchen. Du benötigst einen Farbdrucker und einen Bilderrahmen oder Zutaten nach Rezept und einen Ofen.
Ich drücke uns allen die Daumen, dass der Mai jetzt im Bereich Temperatur etwas nachbessert. Selbst der Februar war wärmer … Und lass ihn Funkeln den Mai – immerhin kannst du noch problemlos deine Lieblingsmütze tragen.

