
Mein Reisetagebuch ist reisebereit. Deins auch?
Du hast dir ein großartiges Reisetagebuch gebunden, in der passenden Größe, mit genau dem Papier, das du gerne als Begleiter haben möchtest und mit der perfekten Anzahl an Seiten? Oder das perfekte Buch und du, ihr seid euch im Schreibwarenladen deines Vertrauens begegnet und du hast es mit Heim genommen? Wie wunderbar – deine Reise kann beginnen. Oder? Mit etwas Embellishment bekommt dein Buch Feinschliff und Individualität.

Vielleicht hast du Lust, dein Buch auch ein bisschen reisefein zu machen und auf den Reiseort oder die Reiseart vorzubereiten. Buntes Embellishment macht auch ganz einfache Notizbücher aus dem Handel zu echten Individualisten – unverwechselbar und einzigartig. Meine Bücher sind reisebereit. Deine auch?
Die hier unten Versammelten leisten beim Aufbewahren und Schmücken ganz wunderbare Dienste:

- Farbige Tabs, die du an einzelne Seiten kleben kannst, um Abschnitte (verschiedene Themen oder Reiseetappen) im Buch zu markieren.
- Selbstgefaltete oder gekaufte kleine Einstecktaschen, in denen kleine Fundstücke, die du nicht ankleben möchtest sicher verwahrt werden.
- Stempel und Stempelfarbe, um Bereiche hervorzuheben oder Sammelkarten zu bestempeln.
- Washi-Tape als Befestigungsmittel und als Gestalter deines Seiten
- Gummibänder oder Garn, um das Buch sicher zu verschließen.
- Stanzteile als Schmuck und zur Beschriftung oder alternativ Aufklebebuchstaben und -teile
- Kleine Stanzrahmen, die nach Bedarf eingeklebt werden können. Sie nehmen ebenfalls kleine Fundstücke auf und präsentieren diese im Buch.
- Kleine Kärtchen, auf denen besonderes notiert oder aufgeklebt werden kann.
- Buchpfeile als Markierung besonderer Stellen
- Selbstgefaltete oder gekaufte Umschläge als Taschenersatz und Fundstückesammler
3 Reisetagebücher für eine Reise
Für unsere diesjährige Sommerreise habe ich 3 Tagebücher gebunden. Da wir drei europäische Hauptstädte bereisen werden, hat jede ihren ganz persönlichen Momentesammler. Innen habe ich komplette Seiten mit halben Seiten kombiniert und jeweils 2 größere Formate zum Ausklappen eingebunden. Auf diese Weise sehen die Seiten bereits vorm Befüllen unterschiedlich und lebendig aus.
Du benötigst ein anderes Seitenformat? In dem Fall kannst du größere Seiten auf vorhandene drauf kleben, Seiten umknicken oder abschneiden. Notfalls öffnest du die Bindung noch einmal, um zusätzliche Seiten einzubinden oder die Reihenfolge zu verändern. Das machst du aber besser erst nach deiner Rückkehr, wenn du alle nötigen Werkzeuge zur Hand hast.

Du hast noch gar kein Buch, dass du chic machen könntest? Kein Problem – in meinem Post „Wie bekommst du das Reisetagebuch, das perfekt zu dir und deiner Reise passt?“ zeige ich, wie du dir ganz leicht selbst eins binden kannst. Und falls du noch linierte, gepunktete oder mit Millimeter karierte Innenseiten benötigst, lade dir einfach mein Freebie „Innenseiten für Notizbücher“ herunter und drucke sie dir in der benötigten Anzahl aus.


So – die drei und ich können los. Wie sieht es bei Euch aus? Habt ihr auch ein Reisetagebuch? Schreibt gerne in die Kommentare. Ich freu mich sehr. Und die Bücher … die sind ganz verrückt nach Komplimenten …

